Energieberatung Becht
Ihre unabhängige Energieberatung
für Wohngebäude in Mittelhessen
(Gießen, Frankfurt und Umgebung)

 

Energie-Effizienz-Experte (EEE)

Als geprüfter und eingetragener Energieberater (Energieeffizienzexperte EEE der dena), bin ich zugelassen für die Bundesförderprogramme von BAFA und KfW und unterstütze Sie rund um die Themen :

  • Energieeinsparung bei Wohngebäuden (Ein- bis Mehrfamilienhäuser)
  • Energetische Sanierung von Wohngebäuden 
  • Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
  • Fördermöglichkeiten und Förderanträge
  • Beratung zum Einsatz von regenerativen Heiz-Energien (u.a. Wärmepumpen)
  • Beratung zu baubiologisch und ökologisch sinnvollen Baumaterialien
  • und einiges mehr

Meine Leistungen

Hier finden Sie eine Kurz-Übersicht der typischen Leistungen. Etwas ausführlichere Informationen finden Sie im Menü unter "Leistungen". Bei allen Fragen und wenn Sie etwas nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – ich helfe Ihnen gerne weiter.

Vor-Ort-Besichtigung bei Hauskauf-Absicht

Sie wollen ein Wohngebäude kaufen, wissen aber nicht, wie der energetische Zustand einzuschätzen ist? Und möchten erfahren, ob ggf. noch Zusatzkosten für energetische Sanierungen auf Sie zukommen? 

Freie Energieberatung
(Zustand Ihres Hauses)

Sie möchten erfahren, wie der energetische Zustand Ihres Hauses ist und wie Sie ihn verbessern können?

iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)

Der iSFP zeigt Ihnen detailliert auf, wie Sie ihr Haus schrittweise oder in einem Zug verbessern können. Außerdem erhöht er Ihren Förderzuschuss und die Fördergrenzen.

Fördermittelberatung und Förderanträge

Welche Fördermittel gibt es und welche kommen für Sie und Ihr Haus in Frage? 

Energieausweis
(Verbrauch/Bedarf)

Der Energieausweis ist immer bei Vermietung oder Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses notwendig.

Heizungsberatung
(u.a. Wärmepumpe)

Sie benötigen in absehbarer Zeit eine neue Heizung und/oder möchten erfahren, ob Ihr Haus für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet ist? 

Der Ablauf einer Energieberatung

Der typische Ablauf einer Energieberatung (hier am Beispiel eines individuellen Sanierungsfahrplan) ist wie folgt:

01

Kontaktaufnahme und unverbindliche Beratung

Schreiben Sie mir gerne ein Mail oder rufen mich an. Wir besprechen, was Sie wünschen und wie ich Sie dabei unterstützen kann. Die telefonische Erstberatung ist kostenfrei. Je nach gewünschter Leistung ist ggf. eine erste Besichtigung des Hauses notwendig, damit ich mir einen Überblick über das Objekt verschaffen kann. Denn jedes Haus ist anders (kleiner oder größer, Ein- oder Mehrfamilienhaus, einfacher oder verwinkelter Baukörper, Ursprungszustand oder mehrere Umbauten).

Dann kann ich Ihnen auch etwas zu den Kosten für meine Leistungen sagen.

02

Bestandsaufnahme, Analyse und Berechnung

Nach der Beauftragung eines iSFP, nehmen wir zusammen die detaillierte Bestandsaufnahme des Hauses vor. Wir sichten vorhandene Unterlagen und Informationen, ich erfasse den energetischen und technischen Zustand Ihres Gebäudes, berechne den Status Quo und mache Ihnen Vorschläge für verschiedene Sanierungsmaßnahmen. Dabei werden Kostenschätzungen erstellt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. 

Die verschiedenen Varianten sind Grundlage für die weiteren Schritte, die wir gemeinsam besprechen.

03

Erstellung individueller
Unterlagen

Mit diesen Daten und den erarbeiteten Sanierungsvarianten, entwickeln wir gemeinsam ein individuelles Konzept für Ihr Gebäude. Dieses legt die Sanierungsziele fest (Einzelmaßnahmen über einen längeren Zeitraum oder Sanierung zum Effizienzhaus in einem Zug), ermittelt die Fördermöglichkeiten, berücksichtigt Ihre Finanzierungswünsche und die ggf. sowieso anfallenden Instandsetzungsarbeiten einzelner Gewerke.

Das Ergebnis: ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihr Gebäude, mit detaillierten Angaben zu Sanierungsmaßnahmen, Fördermitteln und Einsparpotential. 

Mit dem iSFP fallen die staatlichen Zuschüsse wesentlich höher aus. Sie erhalten bei einigen Maßnahmen zusätzliche Fördermittel (+5%) und der iSFP erhöht die Fördergrenzen (von 30.000 auf 60.000,- €). 

Außerdem wird die Erstellung des iSFP ebenfalls gefördert (50% der Kosten, max. 650,- bzw. 850,- €).

04

Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen / Baubegleitung

Geht es nun an die Sanierung, dann biete ich Ihnen gerne meine Unterstützung an, z.B. bei:

  • Projektbeschreibungen und Bestätigungen bei BAFA und KfW
  • Beantragung von Fördergeldern
  • Baubegleitung zur Sicherung der Ausführungsqualität
  • Unterstützung bei der Angebotseinholung/Ausschreibung
  • Kontrolle der Angebote
  • Beratung zur Auftragsvergabe
  • Baustellenbegehungen (Überprüfung der Übereinstimmung der ausgeführten energetischen
    Maßnahmen mit der Planung
  • Rechnungsprüfung und Prüfung von Bestätigungen der Fachunternehmen (Unternehmererklärung, Bestätigungen über
    spezifische energetische Ausführungen, u. a.)
  • etc.

Diese Baubegleitungen werden ebenfalls gefördert (50% der Kosten, max. 2.500,- € bei EFH/ZFH).

Ihre Vorteile einer Energieberatung

Durch meine Energieberatung erfahren Sie vor allem, 

  • wie der aktuelle energetische Zustand Ihres Hauses ist
  • ob und wie Sie Heizkosten sparen können
  • wie Sie viel Aufwand und Zeit auf der Suche nach Informationen sparen
  • welche Sanierungs-Maßnahmen sinnvoll oder nicht sinnvoll sind
  • wie Sie kostenspielige Fehler bei der Sanierung vermeiden
  • welche staatlichen Fördergelder Sie nutzen können und somit Ihre Investitionskosten verringern
  • dass der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) die Fördergrenzen erhöht (60.000 anstatt 30.000,- €) und
  • dass der iSFP den Förderzuschuss um weitere 5% erhöht (20% anstatt 15%)
  • ob Ihr Haus für den Betrieb mit einer Wärmepumpe geeignet ist
  • wie Sie den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie steigern 
  • und vieles mehr
Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.